Freitag, 20. Februar 2009

Wermut - Artemisia absinthium

Wermut gehört zu den Kaltkeimern. Bei Temperaturen von 5 -10 Grad keimen die Samen jetzt am zuverlässigsten in einer Saatschale. Das mehrjährige Kraut wächst bis zum Sommer auf 120cm heran und kann bis zum Spätsommer für Heilzwecke geerntet werden. Wermuttee bei Gallebeschwerden und verdauungsfördernde Magenbitter sind die klassischen Anwendungen.
Als Hausmittel zur Behandlung von Schürfwunden und Stichen eignet sich Wermut durch seine keimmindernden und entzündungshemmenden Eigenschaften. Durch den hohen Gehalt an Thujon darf Wermut während der Schwangerschaft und Stillzeit nicht angewendet werden!

Hildegard von Bingen empfahl:
"Und wenn der Wermut im Frühjahr frisch ergrünt, quetsche ihn, drücke seinen Saft durch ein Stück Tuch. Darauf koche Honig und Wein auf kleiner Flamme und gieße den gepressten Saft diesem Wein zu und zwar so viel, dass dieser Wermutsaft den Geschmack von Wein und Honig übertrifft. Diesen Trank nimm von Mai bis Oktober nüchtern jeden dritten Tag, und er bändigt die Lanksucht und die Melancholie in dir, und er macht deine Augen klar und stärkt dein Herz und lässt nicht zu, dass die Lunge geschwächt werde und wärmt den Magen und reinigt die Eingeweide und bereitet eine gute Verdauung."
Na denn, Prost!

Donnerstag, 5. Februar 2009

Kräuter für die Fensterbank

Honigblatt - Stevia rebaudiana

soooo süß........mit einem zarten lakritzigen Kitzeln
300 mal süßer als Fabrikzucker und keine Kalorien, kein Kariesverursacher - der grüne Süßstoff, aber leider in der EU nicht als Lebensmittel zugelassen.
Also stellt man sich ein, zwei Pflänzchen auf die Fensterbank. Das Honigblatt ist in Paraguay zuhause und braucht es im Winter mäßig warm (15 - 20 Grad). Sparsam gießen!
Im Frühling bekommen die Pflanzen frische Erde und im Mai dürfen sie wieder nach draußen.

Sonntag, 1. Februar 2009

Kräuter für die Fensterbank

Aztekisches Süßkraut - Lippia dulcis

Das Süßkraut mit seinen weißen Blüten rankt sehr dekorativ auch von der Fensterbank. Das anspruchslose Kraut duftet nach Honig - naja, irgendwie aber auch ein wenig nach Katzenpipi. Im Tee ist davon nichts mehr zu schmecken, ganz im Gegenteil spüren wir eine angenehm minzige Süße.
Im Winter braucht es wenig Wasser bei normaler Raumtemperatur. Ab Mai darf das Süßkraut im Freien weiter ranken.